Möglichst schnell, und möglichst ohne die Laserstrahlen zu berühren sollen die Spuren innerhalb der Box beseitigt werden.
Der Benutzer betritt durch eine Lasertüre die dunkle Box, welche von hellen, rot-leuchtenden Laserstrahlen durchkreuzt wird. Ziel ist es, die Vitrine am Ende möglichst schnell zu erreichen. Mit Wischmob und Putzmittel ausgerüstet, schlängelt sich der Spieler durch die Laserstrahlen hindurch. Alles ist erlaubt: Kriechen, Springen, Robben oder Rollen. Wird ein Strahl berührt, wird Alarm ausgelöst und es gibt Zeit-Abzug. Riesenspass für Spieler und Zuschauer. Bei dieser Installation bleibt jeder stehen. Garantiert.
Bei diesem spannenden Projekt der .eyecatcher AG konnte ich bei der technischen Konzeption, Gameplay, Montage und Betreuung mitwirken. Weitere Informationen sind auf der Projektseite von .eyecatcher zu finden: Interaktives Lasergame
Some text